Was ist kaviar (2019)?
Kaviar ist ein Nahrungsmittel, das aus den unbefruchteten Eiern (Rogen) von Stören gewonnen wird. Er gilt als Delikatesse und ist entsprechend teuer. Die bekanntesten Kaviarsorten stammen von den Störarten Beluga, Ossietra und Sevruga.
- Herstellung: Der Kaviar wird gewonnen, indem die Störe getötet oder "gemolken" werden. Die Eier werden dann gesiebt, gewaschen und gesalzen. Das Salzen dient der Konservierung und beeinflusst den Geschmack.
- Sorten: Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich in Größe, Farbe, Geschmack und Preis. Beluga-Kaviar ist der teuerste und begehrteste, gefolgt von Ossietra und Sevruga.
- Nachhaltigkeit: Die Störpopulationen sind durch Überfischung und Lebensraumverlust stark gefährdet. Daher ist es wichtig, auf nachhaltig produzierten Kaviar zu achten, der z.B. aus Aquakulturen stammt. Zertifizierungen wie CITES können helfen, illegalen Handel zu verhindern.
- Verwendung: Kaviar wird meist pur gegessen, oft mit Blinis, Toast oder Crème fraîche. Er wird als Vorspeise oder als Garnitur für andere Gerichte verwendet.
- Alternativen: Es gibt auch Kaviar-Alternativen, die aus anderen Fischarten oder sogar pflanzlichen Quellen hergestellt werden. Diese sind oft deutlich günstiger und können eine nachhaltigere Option darstellen. Siehe Kaviar Alternativen
Kategorien